KempGouge - Kohlelichtbogen-Fugenhobelmaschine

KempGouge - Kohlelichtbogen-Fugenhobelmaschine

KempGouge ARC 800 macht das Fugenhobeln produktiv und bequem.

Schnelle und effektive

Möglichkeit, um Wurzelnähte zu öffnen und fehlerhafte Schweißnähte sowie Risse zu beseitigen

Problemlose Möglichkeit

Die Ausrüstung zu transportieren und den Strom beim Fugenhobeln einzustellen

Hochleistungsfähiger Spezialist für Kohlelichtbogen-Fugenhobelarbeiten

Die KempGouge liefert 800 A Fugenhobelleistung bei einer Einschaltdauer von 50 %. Die speziell für das Kohlelichtbogen-Fugenhobeln konzipierte Kennlinie gewährleistet optimierte Eigenschaften bei der Fugenhobelarbeit und einen äußerst niedrigen Geräuschpegel. Mit der KempGouge können Sie Wurzellagen und fehlerhafte Schweißnähte öffnen, Schweißfugen vorbereiten, Metall schneiden, Löcher anfertigen, Gussstücke reinigen und überschüssiges Material entfernen.

KempGouge ARC 800 macht das Fugenhobeln produktiv und bequem. Mit dem optionalen R10-Fernregler können Sie den Strom direkt am Arbeitsplatz einstellen, wodurch Sie nicht mehr zwischen Werkstück und Stromquelle hin- und hergehen müssen. Der Kohleelektrodenhalter GT4000 ist für die Benutzung mit der KempGouge ausgelegt und eignet sich für runde oder flache Elektroden. Der beim Fugenhobeln erforderliche Luftdruck wird mit einem Regler am Halter selbst eingestellt.

Das Paket beinhaltet Stromquelle, Bedienpanel und Transportwagen für einfache Mobilität.

KempGouge - Kohlelichtbogen-Fugenhobelmaschine

Hochleistungsfähiger Spezialist für Kohlelichtbogen-Fugenhobelarbeiten

No products available.

Händler finden

Verwandte Blogs

Elevating welding safety: How ADF and DIN shades transform protection and precision

Elevating welding safety: How ADF and DIN shades transform protection and precision

In welding, the human eye is constantly exposed to extreme conditions. The welding arc generates intense light, ultraviolet (UV), and infrared (IR) radiation, all of which can cause severe and permanent damage if not properly shielded. While traditional helmets relied on fixed shade lenses, advancements in Auto-Darkening Filter (ADF) technology have revolutionized how welders balance protection, visibility, and precision.

Welding safety, Welding helmet, Welding respirator system

Kemppi’s Cobot Solution: Practical automation for modern welding needs

Kemppi’s Cobot Solution: Practical automation for modern welding needs

The welding industry is under constant pressure to improve productivity, maintain high quality, and address a growing shortage of skilled labor. Collaborative robots, or cobots, provide a flexible and efficient way to automate welding tasks without fully replacing the human operator. Kemppi’s cobot solution stands out with its unique approach: a practical, cost-effective combination of proven hand-welding technology and smart integration tools.

Cobot welding, Automated welding, Industrial welding

Eila Hiltunen – The Poetry of Material

Eila Hiltunen – The Poetry of Material

Eila Hiltunen (1922–2003) was one of the most internationally renowned Finnish sculptors of her time. She extensively used welding in her artworks, a technique she mastered in the late 1950s.

Welding art, Steel welding

Expert insights: Choosing welding helmets and respiratory protection – prioritizing safety over cost

Expert insights: Choosing welding helmets and respiratory protection – prioritizing safety over cost

Selecting the right welding helmet and respiratory protection system is crucial for protecting welders in high-risk environments. While cost may factor into decisions, the need for effective, high-quality protection should always come first.

Welding safety, PPE, Welding mask, Welding respirator system

How does steel welding benefit from special processes?

How does steel welding benefit from special processes?

Welding mild steels may often be considered a simple task. However, welding these steels has specific characteristics that can make the welding process challenging.

Steel welding, MIG/MAG welding

New Kemppi Robotics Team

New Kemppi Robotics Team

Achieving strategic goals and enhancing customer experience

Automated welding, Robotic welding, User experience

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

Das MIG/MAG-Schweißen ist eines der gebräuchlichsten und vielseitigsten Schweißverfahren. Es wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Fertigung und in der Instandhaltung. Die Wahl des richtigen Schweißbrenners ist jedoch entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Flexlite, MIG-Brenner, MIG/MAG-Schweißen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2024 Kemppi Oy